Natursteinwerk

Weltstein

 
 

Stein schneiden
Die Steine, die aus den Bergen geschnitten wurden, werden dann zu Verarbeitung in Steinfabriken getragen und in diesen Fabriken fängt der Verarbeitungsprozess an.
Zunächst werden die Steinblöcke durch eine Sägemaschine mit 1 bis 2 cm dicke geschnitten.
Dann schleift eine Schleifmaschine den Stein und die Fläche des Steines wird ausgefeilt.
Schließlich werden die Steine in verschiedene Größen geschnitten und stehen für den Markteintritt bereit. VIDEO )

Allgemeine Angaben zur Auswahl der richtigen Konstruktionssteine


Die im Bau verwendeten Steine müssen folgende Eigenschaften aufweisen:
• Die Textur des Konstruktionssteins muss gesund sein, d.h er hat keine Rillen, Risse oder lose Adern.
• Die Steine sollten keine Poren haben.
• Die Steine sollten keine Fäulnis haben.
• Die Steine sollten gleichmäßig, glatt und homogen sein
• Die Konstruktionssteine sollten nicht zu viel Wasser aufnehmen.
• Die Konstruktionssteine sollten nicht mit natürlichen oder synthetischen Materialien verunreinigt werden.
• Die Steine müssen den physikalischen und chemischen Bedingungen der Umwelt standhalten.
• Die Druckfestigkeit für tragende Teile darf 150 kg pro Quadratzentimeter nicht unterschreiten
• Die Steine sollten abriebfest sein.